- Anzeige -
Lüneburg in Bildern
anschauen >>
Lüneburg in alten Ansichten anschauen >>
Lüneburg - Am Stintmarkt







Tipps und Termine in und um Lüneburg
 
Freizeit
Nachstellung der Göhrdeschlacht von 1813
19. bis 21. September 2025 | Lu¨ben bei Dahlenburg
Alle zwei Jahre stellen bis zu 400 Hobbydarsteller das Gefecht in der Göhrde auf dem Originalschauplatz nach. Für ein Wochenende entsteht ein großes Zeltbiwak mit historischem Lagerleben. Erleben Sie wie Soldaten vor 212 Jahren lebten und kämpften. weitere Infos >>
 

 
Theater
Zwei Kracher zum Saisonauftakt
Mozart und Shakespeare im Theater Lüneburg
Mozarts Oper La Clemenza di Tito als packendes Schauspiel (20.09.) und Der Sommernachtstraum (13.09.) als Popkomödie sind die ersten zwei Premieren der neuen Saison am Theater Lüneburg.
Wie viel Größe braucht ein Herrscher, um zu verzeihen? Und wie viel Schmerz, um sich gegen Verrat zu behaupten? Mozarts „La clemenza di Tito“ ist mehr als ein klassisches Opernfinale der Wiener Klassik
weitere Infos >>
 
Freizeit
Wenn der Herbst anklopft …
ist die Salztherme Lüneburg bereit
Der Sommer verabschiedet sich langsam. Noch wärmt uns die Spätsommersonne, die mit etwas Glück herrlich über den Außenteich glitzert. Doch während die Tage kürzer werden, steigt die Vorfreude auf das, was kommt:
weitere Infos >>
 
Konzerte
Kulturforum Lüneburg Klassik
14. September | 19.00 Uhr: Lydia Maria Bader Klavierkonzert FERNWEH - Auf 88 Tasten um die Welt.
17. September | 19.00 Uhr: junge norddeutsche philharmonie e.V. | zusammen_spiel – MACHT_was ihr wollt weitere Infos >>
 
Kultur
Kulturforum Lüneburg Highlights
18.09. | 20 Uhr Der Physiopath Du bist Deine beste Medizin!
25.09. | 20 Uhr Dr. Lüder Warnken Scheiße, ein Notfall
28.09. | 19 Uhr The Kilkennys Germany Tour 2025

weitere Infos >>
 
Freizeit
OTTER-ZENTRUM in bunten Farben
Lichterwelten laden zu verlängerten Öffnungszeiten ein
Für die „Lichterwelten“ im OTTER-ZENTRUM am 19./20.09.2025 öffnet das Naturerlebniszentrum in Hankensbüttel seine Tore bis 22:30 Uhr und erstrahlt in einem Farbenmeer. Sobald es schummrig wird, wird das Gelände wunderbar illuminiert.
weitere Infos >>
 
Freizeit
Offene Führungen
Schiffshebewerk Scharnebeck
Erleben sie das größte Schiffshebewerk in Deutschland auf eine unterhaltsame Art!
Die nächsten Termine sind am:
20.09. 15:00 Uhr | 28.09. 11:00 Uhr weitere Infos >>
 
Theater
Premiere: Tintenherz op Platt
21. September 2025 | 16.30 Uhr | theater im e.novum
Nach dem berühmten Buch von Cornelia Funke.
Es spielen De lütten Sülfmeister in plattdeutscher Sprache
weitere Infos >>
 
Freizeit
Lüneburger Sülfmeistertage
26. bis 28. September 2025 | Platz Am Sande
Lüneburg feiert mit den Sülfmeistertagen die traditionsreiche Geschichte der Stadt. Im Jahr 1472 als „Kope-Fahrt“ ins Leben gerufen, ehren sie die Rolle der Sülfmeister für Lüneburgs Salzgewinnung, Reichtum und Ruhm. Es ist ein Fest für die ganze Stadt mit Mittelaltermarkt, Gauklern, Live-Musik und den spannenden Wettkämpfen um den Titel des 19. Sülfmeisters.
weitere Infos >>
 
Musiktheater
Musiktheater: Geschichte vom Soldaten
27. September 2025 | 17.00 Uhr | KONAU 25
Von Igor Strawinsky mit GUSTAV PETER WÖHLER, Sprecher - 1917 lebte Igor Strawinsky im Exil am Genfer See. Die Auswirkungen des Krieges waren auch in der Schweiz zu spüren, die Theater blieben geschlossen. In dieser angespannten finanziellen Situation weitere Infos >>
 
Konzert
Catoire Konzert: Georgy Gromov
27. September 2025 | 19.30 Uhr | Forum Musikschule
Der in Berlin lebende Pianist Georgy Gromov eröffnet die Saison 2025/26 der Catoire-Konzerte, die im Forum der Musikschule Lüneburg stattfinden. Als stilistisch sehr facettenreicher Künstler wird Gromov von der Kritik für die Tiefe, die Ausdrucksstärke und die Werktreue seiner Interpretationen gelobt
weitere Infos >>
 
Kunst
Art Pfefferle: Galerie & Atelier
Mittwoch bis Samstag von 12.00 bis 18.00 Uhr
Die Galerie Art Pfefferle zeigt eigene Kunstwerke, die ungewöhnliche visuelle Erlebnisse bieten. Die Vielfalt an Techniken und Themen ist außergewöhnlich, von Malerei bis zur Kunst-Fotografie, von Fluid-Art über Pinselkunst bis zu Collagen, vom 150 Jahre alten Analog-Verfahren bis zum digital verfremdeten Bild.
weitere Infos >>
 
Freizeit
Biosphaerium Elbtalaue
Ein tolles Ausflugsziel für Groß und Klein
Hier erleben Sie Biber und Elbfische live und entdecken die Vogel- und Wasserwelt der Elb- talaue. Der Aussichtsturm, ein Spielplatz, das Café "Herr Biber", Shop und Tourist-Information ergänzen das Biosphaerium Elbtalaue als tolles Ausflugsziel für Groß und Klein.
weitere Infos >>
 
Freizeit
Barfußpark Lüneburger Heide
Spaß für die Kleinen – und für das Kind in den Großen
Endlich wieder Freiheit für die Füße! Im Barfußpark beginnt das ganz buchstäblich an den abschließbaren Schränken, in denen die festen, warmen Schuhe verschwinden. Dann kann es losgehen: durchs kühle Wasser, über Kiesel, durch matschigen Lehm und moorige Erde, über pieksige Bucheckerhülsen (nur für Mutige!) oder einfach über Waldwege. weitere Infos >>
 
Freizeit
Winsens neues Naturbad
Nachhaltigkeit trifft Badespaß
Für alle, die gerne inmitten der Natur schwimmen, hält die Region eine neue Überraschung bereit. Seit Anfang Mai setzt Winsens Naturbad bundesweit Maßstäbe, denn: Es ist zu 100 Prozent CO2-neutral. Wer hier abtaucht, ist automatisch auf Nachhaltigkeitskurs.
weitere Infos >>
 
Ausstellung
Surrender 45 – Lüneburg im Fokus der Weltöffentlichkeit
Bis 02. November 2025 | Museum Lüneburg
Am 03. und 04. Mai 1945 wurde in der Villa Häcklingen und auf dem Timeloberg Geschichte geschrieben: Eine deutsche Delegation unterzeichnete die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht für Nordwestdeutschland, Dänemark und die Niederlande, ein wichtiger Schritt zum Ende des Zweiten Weltkriegs. weitere Infos >>
 
Kultur
Vortragsreihe: War 1945 der Krieg zu Ende?
Perspektiven aus Osteuropa
Nordost-Institut, 2. Sept. bis 4. Nov. 2025, zweiwöchentlich
Aus deutscher Sicht ist 1945 das Jahr, in dem der Zweite Weltkrieg endete. Gilt diese Zäsur auch für die Länder des nordöstlichen Europas? Lettland, Litauen, Estland, Belarus und die Ukraine wurden in die Sowjetunion inkorporiert. /span>
weitere Infos >>
 
Ausstellung
Das Salzmuseum der Zukunft
Bis 20. Dezember 2025 | Deutsches Salzmuseum
mitmachen – mitdenken – mitreden
Das Salzmuseum wird in den kommenden Jahren saniert und neugestaltet. In dieser Ausstellung erfahren Sie mehr über die Planungen für das Salzmuseum der Zukunft. Bringen Sie Ihre Perspektiven ein!

weitere Infos >>
 
Ausstellung
Markung – Clemens Botho Goldbach
Kunstraum Tosterglope
Clemens Botho Goldbach ist Bildhauer. Seine Installationen gehen oft von architektonischen Motiven aus, die nicht nur die Eigenschaften eines bestimmten Raumes ausloten, sondern darüber hinaus Metaphern von politischen, sozialen und ökonomischen Zuständen aufgreifen. Bis Oktober 2025
weitere Infos >>
 
Freizeit
Spätschwimmen im SaLü
Euer Feierabend verdient mehr als Netflix
Nach Feierabend einfach mal abtauchen: Im SaLü, der Salztherme Lüneburg, wartet Entspannung im warmen Solewasser – ganz ohne lange Anreise. Besonders attraktiv ist das Spätschwimmen im Wasserviertel:
weitere Infos >>
 
Freizeit
Raus aus den Socken – rein ins Vergnügen
Barfußpark Lüneburger Heide
Schuhe und Socken aus. Endlich ist es wieder Zeit zu entdecken, wieviel Freude es macht, mit nackten Füßen die Natur zu erforschen. Ideal dafür ist der Besuch im Barfußpark Lüneburger Heide, dem etwas „anderen Freizeitpark“ mit Spaß und Erholung für Jung und Alt.
weitere Infos >>
 
Freizeit
Eine Reise zu den Giganten der Urzeit
im Wildpark Schwarze Berge
Die atemberaubende Dinowelt im Wildpark Schwarze Berge wird eröffnet. Auf einem rund 1 km langen prähistorischen Erlebnispfad wird die faszinierende Entwicklung des Lebens auf unserer Erde zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
weitere Infos >>
 
Freizeit
Die Urlaubsregion Ebstorf...
...entdecken und erleben!
Mit dem Frühling beginnt auch die Saison in der Urlaubsregion Ebstorf. Machen Sie sich auf den Weg, radelnd durch die vom ADFC zertifizierte Radreiseregion oder wandernd auf besonderen Wegen wie die Besinnungswege oder dem Jakobsweg, der Via Scandinavica. weitere Infos >>
 
Freizeit
SaLü – Salztherme Lüneburg
Spaß und Erholung für die ganze Familie
Gleichbleibende 30 Grad Lufttemperatur und zwischen 29 und 34 Grad warmes Wasser. Das klingt nicht nur wie im Urlaub, das fühlt sich auch genauso an. Trommelt die ganze Familie zusammen und los geht’s! weitere Infos >>
 
Freizeit
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg
Ein familienfreundliches Museum zum Anfassen
Über 40 historische Gebäude und Gärten auf einem zwölf Hektar großen Freigelände erzählen von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Historische Bauernhöfe und Speicher zeigen die Hofwirtschaft früher.
weitere Infos >>
 
Ausstellung
Wasserturm trifft Nachhaltigkeit
Wege in die Zukunft
Unsere moderne, interaktive Dauerausstellung ist fertig und erstreckt sich über drei Ebenen. Komplett zweisprachig in Deutsch und Englisch bietet der Wasserturm seinen Gästen von nah und fern spannend aufbereitete Filme und Darstellungen rund um das Thema Wasser und Abwasser.
weitere Infos >>
 
Freizeit
Biosphaerium Elbtalaue
Auftanken – Luft holen – Natur erleben
Zentrales Element des Informationszentrums ist eine moderne, interaktive Ausstellung zur Vogelwelt und Wasserdynamik der Elbtalaue mit 1.000 qm Fläche auf drei Etagen.
weitere Infos >>